
In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten an mehreren Standorten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung.
Wer in der Stiftung Tannacker wohnt und arbeitet, nimmt möglichst kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen Haltung liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde.
Auf den 1. August 2023 bieten wir im Bereich Wohnen einen
Ausbildungsplatz Fachperson Betreuung
Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung
Als Fachperson in Ausbildung begleiten Sie Menschen mit Hilfebedarf. Sie erbringen pflegerische Leistungen und erkennen ihre speziellen Bedürfnisse. Zudem unterstützen Sie die begleiteten Personen bei alltäglichen Verrichtungen wie An- und Ausziehen, Waschen, Essen und Trinken sowie bei Hausarbeiten und in deren Freizeitgestaltung.
Während der Ausbildung in der Stiftung Tannacker werden Sie durch fachkompetente Praxisbildner*innen und einem aufgestellten Team begleitet.
Sie …haben Freude am Umgang mit Menschen?
…sind belastbar, offen und freundlich?
…haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen?
…haben idealerweise bereits zwei Jahre zu mindestens 60 Prozent im Berufsfeld
Betreuung gearbeitet?
… sind bereit, neben der regulären Arbeitszeit auch an Wochenenden und Feier-
tagen zu arbeiten?
… sind selbständig, initiativ und verantwortungsbewusst?
Ihre Aufgaben
- Das Begleiten von Menschen mit einer Beeinträchtigung im Hinblick auf eine möglichst grosse Selbstbestimmung und Teilhabe
- Die Grundpflege der zum Teil schwer körperbeeinträchtigten Menschen
- Das gemeinsame Erledigen des Wohngruppenhaushaltes sowie das Initiieren einer angenehmen Wohnatmosphäre
- Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team (Gruppenleitung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
- Leisten von Wochenenddiensten
- Das Planen und Organisieren von Aktivitäten für Einzelne und für Gruppen
- Die Begleitung an Gruppen- und oder Individualferien
- Besuch interner Weiterbildungen sowie Teilnahme an Teamsitzungen
Wir bieten
Eine anspruchsvolle und sinnstiftende Ausbildung in einem lebendigen Umfeld mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten, sorgfältige Einarbeitung und fachkomptetente Praxisbegleitung, gut erschlossener Arbeitsplatz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung an bewerbung@stiftung-tannacker.ch oder an Stiftung Tannacker, Frau Gaby Salzmann, Referenz: FaBe i.A. , Tannackerstrasse 7, 3302 Moosseedorf
Für weitere Informationen zur Stelle steht Frau Astrid Pfister, Co-Bereichsleiterin Wohnen oder Herr Roman Wyss, Co-Bereichsleiter Wohnen unter der Nummer 031 858 01 36 gerne zur Verfügung.