
In unserem Zentrum leben in drei Wohngruppen schwer mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, welche umfassend betreut und pädagogisch/agogisch gefördert werden. Die Betreuung erfolgt nach den Prinzipien der Basalen Stimulation in enger Zusammenarbeit mit den internen Ärzt/innen, den Fachpersonen der internen Schule, der Beschäftigung und dem medizinisch-therapeutischen Ambulatorium.
Aufgrund einer anstehenden Pensionierung suchen wir für den Bereich Wohnen per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine/n
Bereichsleiter/in Wohnen, vorzugsweise 80% (70%-90%)
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie stellen die organisatorische, fachliche und personelle Führung inkl. Budgetverantwortung für den Bereich Pflege und Betreuung mit drei direkt unterstellten Teamleitenden sicher.
- Sie gewährleisten die verordneten medizinisch-therapeutischen Massnahmen und die Verordnungen im Rahmen der integrierten Medizin.
- Sie sind verantwortlich für die Evaluierung, Optimierung und Entwicklung der Betreuungs- und Pflegekonzepte sowie des Palliative Care Konzeptes.
- Sie fördern und unterstützen die multidisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Wohngruppen und den internen Fachpersonen (Arzt/Ärztin, Ambulatorium, Schule und Beschäftigung).
- Sie arbeiten eng mit der Zentrumsleiter/in und dem/der Chefarzt/ärztin zusammen.
Ihr Profil:
- Sie sind diplomierte Pflegefachperson FH/HF und verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung. Berufserfahrung im Palliativ Care- und/oder Behindertenbereich sind von Vorteil.
- Sie haben Freude an Führungsaufgaben, und Sie denken und handeln lösungsorientiert. Sie leben eine offene und transparente Fehlerkultur.
- Neben Ihrer breiten fachlichen Qualifikation haben Sie Führungserfahrung gesammelt.
- Sie sind eine offene und integre Person, zeigen Geschick im Umgang mit verschiedenen Menschen und besitzen Humor.
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Eigeninitiative gehören zu Ihren Persönlichkeitsmerkmalen.
- Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch, und Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache.
Wir bieten:
- Eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit viel Freiraum für Gestaltungsmöglichkeiten
- Selbständiges Arbeiten mit einem interdisziplinären Team zu arbeiten
- Eine sorgfältige Einführung sowie gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Besoldung nach kantonalen Richtlinien
Fühlen Sie sich von unserem Angebot angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Z. E. N. der Stiftung Wildermeth, Frau Jacqueline Birbaum Zentrumsleiterin, Kloosweg 22, 2503 Biel.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Jacqueline Birbaum, Zentrumsleiterin (032 321 42 05) und Herr Dr. med. Ralph-Ingo Hassink, Chefarzt (032 321 42 00) gerne zur Verfügung. Informationen erhalten Sie auch unter www.zen-biel.ch