Die Organisation der Arbeitswelt Soziales Kanton Bern ist ein Dienstleistungszentrum für Berufe im Sozialbereich und ist Ansprechpartnerin für Arbeitgebende, Berufsbildende, Lernende, Interessierte und Behörden.
Wir sind in Zusammenarbeit mit der OdA Gesundheit Bern zuständig für die Koordination, Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Kurse (üK) für die Grundbildung Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales AGS EBA
Für die Erteilung von üK der Handlungskompetenz «Wirkt bei der Aktivierung von Klient/innen mit» suchen wir ab Schuljahr 25/26
Berufsbildner*in für überbetriebliche Kurse AGS EBA
(Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA)
Ihre Aufgaben:
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der üK unter Berücksichtigung des didaktischen Konzeptes
• Schaffen von praxis- und handlungsorientierten Lern- und Übungssituationen
• Gewährleisten eines lernförderlichen Klimas
• Begleiten, unterstützen und fördern der Lernenden während der Kurse
• Zusammenarbeit mit der Leitung Bildung AGS (Vorgesetzte Person) und der Bildungsadministration
• Mitverantwortung für Kursmaterialien und Infrastruktur
• Teilnahme an üK-Sitzungen, Anlässen, internen Fortbildungen
Ihr Profil:
Berufsabschluss
• Höhere Berufsbildung im Sozialbereich (Sozialpädagogik HF/FH ua.), im Gesundheitsbereich (Aktivierung HF) oder Grundbildung (Sozialbereich) mit Zusatzqualifikation zu den entsprechenden Kursinhalten
Berufspraxis
• Anstellung oder Selbständigkeit im Sozialbereich oder in Institution mit Aktivierung
• Nach Abschluss der Ausbildung mindestens zwei Jahre Berufstätigkeit in der entsprechenden Fachrichtung
• Tätigkeit und Erfahrung als Berufsbildner/in oder Praxisausbildner/in in der Praxis von Vorteil
• Spezifisches Fachwissen/Weiterbildung und Berufserfahrung zu den entsprechenden Kursinhalten
Agogische Bildung und Kompetenz
• Berufsagogische Ausbildung im Rahmen von mindestens 300 Lernstunden (SVEB 1 oder gleichwertig) bei Eintritt oder spätestens innerhalb von zwei Jahren nach Eintritt absolviert
• Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen
• Idealerweise Erfahrung in der Ausbildung AGS
• Freude im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Kursdaten (7.5 Tage)
• Mittwoch, 26.11.2025, Donnerstag, 27.11.2025, Freitag, 28.11.2025, Montag, 01.12.2025, Donnerstag, 04.12.2025, Freitag, 05.12.2025, Dienstag, 16.12.2025 (nur Nachmittag), Donnerstag, 18.12.2025
Die Übernahme von Kursen in den Folgeschuljahren ist erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Senden Sie uns Ihr digitales Bewerbungsdossier per E-Mail.