
Im Alterszentrum St. Peter und Paul leben 85 betagte und teilweise pflegebedürftige Menschen mitten in der Stadt Zürich an einem ruhig gelegenen Ort. Rund 100 Mitarbeitende setzen sich für ihre von Autonomie geprägte Lebensqualität ein und ermöglichen ihnen ein erfülltes Leben bis zu ihrem Tode.
Wir suchen per 01. Februar 2020 oder nach Vereinbarung
Betriebselektriker mit Schichtleitung
Wir wünschen uns von Ihnen
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektromonteur
- Mehrjährige Berufserfahrung in Gebäudetechnik und Betriebsunterhalt
- Anwenderkenntnisse für IT-Programme (MS Office, KESO, TGM etc.)
- Gewährleistung einer geplanten, ruhigen Arbeitsorganisation und Mitarbeit im Alltag
- Aufrechterhalten und Weiterentwickeln der Qualität in der Infrastruktur
- Verantwortung für die Ausbildung von Lernenden und Praktikanten
- Erfahrung in der Arbeit mit alten Menschen oder in sozialen Institutionen
- Selbständige, verantwortungsvolle und zuverlässige Zusammenarbeit
- Flexible Arbeitshaltung inklusive Bereitschaft für Picket- und Wochenendeinsätze
Wir bieten Ihnen
- Eine spannende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Offene, freundliche, humorvolle Mitarbeitende, Vorgesetzte und Teams, die sich auf ihren engagierten Einsatz freuen.
- Viele Möglichkeiten, sich engagiert an der Entwicklung des Alterszentrums zu beteiligen.
- Viele Gefässe, in denen Sie sich einbringen und den Lebensraum der Bewohnenden mitgestalten können.
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen in einem menschlichen und respektvollen Umfeld.
- Unterstützung in der Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben. Auf Wunsch Mitsprache bei der Dienstplanung bzw. Planung fixer Arbeitstage wo möglich.
Möchten Sie sich im Bereich Ökonomie für die Infrastruktur engagieren?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung!
Kontaktangaben
Bewerbungsadresse
Alterszentrum St. Peter und Paul
Werdgässchen 15
8004 Zürich
Schweiz
Internet
Kontaktperson
Herr John Scheuermann
Teamleiter Infrastruktur
Telefon Geschäft: 044 296 11 11
Telefon direkt: 044 296 11 46
E-MailPorträt
Alterszentrum St. Peter und Paul

Frühstücken, die Kirche besuchen, eine Arzttermin, Besuch der Tochter, Mittagessen, Gärtnern mit der Aktivierungstherapeutin... Auch bei uns prägen allerlei Menschen und Institutionen den Alltag der Bewohnenden. Wichtig ist, dass die Bewohnenden dabei die Zügel so weit wie möglich in der Hand behalten – damit sie sich wohlfühlen. Wir bieten viel, doch die Bewohnenden entscheiden, was Ihnen gut tut. Essen und Trinken
In unserem Speisesaal finden dreimal täglich die Mahlzeiten statt, die Cafeteria ist durchgehend geöffnet – für die Bewohnenden und Ihre Gäste. Das saisongerechte und schmackhafte Essen soll jedes Mal aufs Neue ein kleiner, wenn auch alltäglicher Höhepunkt sein. Übrigens: An ihrem Geburtstag bestimmen die Bewohnenden das Mittagsmenü. Aktivität
Kochen, Singen, Gärtnern, Werken – mit zahlreichen Tätigkeiten und Kursen bringen unsere Mitarbeitenden Abwechslung und Geselligkeit in den Alltag der Bewohnenden.