Dieses Inserat haben wir im Web gefunden. Hier findest Du das Original-Inserat.

Dozent:in für Medizininformatik im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100%

Sie erforschen und entwickeln nutzerzentrierte innovative Informatiklösungen für den Medizin- und Gesundheitsbereich und unterrichten in den Studiengängen Medizininformatik und Informatik.

Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: Januar 2026 oder nach Vereinbarung. Bewerbungsfrist: 14.09.2025

Aufgaben

  • Forschung & Entwicklung: Sie bauen Ihr eigenes Forschungsgebiet in der Digitalisierung im Medizin- und/oder Gesundheitsbereich (z.B. Human Digital Twin) auf. In diesem Gebiet akquirieren und leiten Sie F&E-Projekte (Innosuisse, EU, SNF, etc.) in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern. Sie publizieren Projektergebnisse in Fachzeitschriften und an Konferenzen. 
  • Lehre: Sie unterrichten in den Studiengängen Medizininformatik und Informatik auf Bachelor- und Masterstufe sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule in den Bereichen Medizininformatik und Human-Centered Computing. Sie betreuen Studierende in Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten. Sie entwickeln Unterrichtsmodule weiter und bauen neue Unterrichtsmodule im Bereich Medizininformatik auf. 
  • Kollaboration: Sie gestalten die strategische Weiterentwicklung des Schwerpunkts Human-Centered Computing mit.

Profil

  • Sie verfügen über eine Promotion in Medizininformatik, Informatik oder einem verwandten Gebiet. 
  • Sie haben mehrjährige Forschungs- und Entwicklungserfahrung in Human-Centered Computing, vorzugweise auch in der Industrie und auch in der Akquise und Leitung von Forschungsprojekten im Medizin- oder Gesundheitsbereich. 
  • Sie haben bereits in einschlägigen Konferenzen oder Fachzeitschriften publiziert. 
  • Sie haben praktische Erfahrung in der nutzerzentrierten Entwicklung von Applikationen und Services. 
  • Sie haben idealerweise Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule, vorzugsweise in Deutsch.

Sie arbeiten gerne sowohl selbständig als auch im Team, sind qualitätsbewusst und haben Freude an wissenschaftlichen und technisch anspruchsvollen Aufgabenstellungen. Ein Teil der Arbeit (max. 50%) kann ortsunabhängig erfolgen. Dank Ihrer hohen Selbstmotivation, Ihrem Gestaltungswillen, Ihrer Begeisterungsfähigkeit und der Freude an anspruchsvollen, aktuellen Fragestellungen prägen Sie die Zukunft des Schwerpunkts Human-Centered Computing. Die Lehrtätigkeit erfolgt in Deutsch und Englisch. Allfällige fehlende Sprachkenntnisse in einer der Sprachen eignen Sie sich mittelfristig an. Sie zeichnen sich durch Ihre kunden- und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus.

Jetzt online bewerben

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.

Das Institut für Informatik (InIT) ist eines der grössten Institute an der ZHAW mit einem ausgezeichneten Ruf in den Bereichen Computer Science und Data Science in der Schweiz und international.

Der Schwerpunkt Human-Centered Computing am InIT umfasst rund 15 Mitarbeitende und befasst sich schwerpunktmässig mit dem Zusammenspiel Mensch/Informatik: Themen aus der Medizininformatik, Erforschung neuer Interaktionskonzepte, oder nutzerzentriertes Design von Applikationen und Services mit besonderen Anforderungen basierend auf den neusten Interaktions- und Sensortechnologien.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

  • Arbeitskultur
  • Work-Life-Balance
  • Diversität und Inklusion
  • Persönliche Entwicklung
  • Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Lohn und Vorsorge

Kontakt

Prof. Dr. Martin Braschler
Leitung Institut für Informatik

+41 (0) 58 934 69 60
martin.braschler@zhaw.ch

Tanja Schmid
Recruiting Manager

tanja.schmid@zhaw.ch

2025-07-16 FestanstellungZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte WissenschaftenWinterthurRegion Winterthur/Schaffhausen8400

Info

Dozent:in für Medizininformatik im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100%

ZH · Winterthur · ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Inserat-Nr.
J944759
Datum
16.07.2025
Arbeitsort
8400 Winterthur (ZH), Schweiz
Anstellungsverhältnis
-
Funktion
Mitarbeit
Arbeitspensum
Teilzeit 80-100%
Stellenantritt
-

Anmerkungen

16.07.2025 80-100%

Dozent:in für Medizininformatik im Schwerpunkt Human-Centered Computing 80 - 100%

Bewerben
rating staruser filledbidder profiles bidder infoshare facebookprivate hint filledfile pdf bidder profiles filled home filledprivate hintexternal link shareclose searchshare whatsapprating star filledbidder info filledbookmark filledbookmarkuserhomeshare mailsearch filledshare copy link notes mobile
directlinks filled user filledsocial linkedintoolsblog filled directlinks contact private hinteasypublish filledsearchshare whatsappsocial facebookbidder info filledbookmark filledbookmarkuserpricing filled nav toggle chevron share copy link rating starbidder profiles bidder infotools filledshare facebookbidder overview filledprivate hint filledfile pdf employerboard bidder profiles filled home filledexternal link easypublish close sharepricing rating star filledblog bidder overviewhomecontact filledemployerboard filled share mailsearch fillednotes mobile