
In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten an mehreren Standorten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung.
Wer in der Stiftung Tannacker wohnt und arbeitet, nimmt möglichst kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen Haltung liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde
Per 1. April 2023 suchen wir am Standort Bäriswil für eine Wohngruppe
einen*eine Sozialpädagog*in FH oder HF 70%
Ihr Profil
Ihnen liegt die persönliche, möglichst selbstbestimmte und eigenverantwortliche Entwicklung von Menschen mit einer Beeinträchtigung zu grösstmöglicher sozialer Teilhabe am Herzen. Sie orientieren sich in Ihrer agogischen Haltung an den Wünschen und Bedürfnissen der einzelnen Person, berücksichtigen Möglichkeiten realistisch und gehen Perspektiven mit Offenheit tatkräftig an.
Sie verfügen, vorzugsweise, über einen Abschluss als Praxisausbildner*in oder sind bereit diesen zu absolvieren. Sie haben bereits Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigungen gesammelt. Sie sind selbständige Arbeitsweisen gewohnt; Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich. PC-Anwenderkenntnisse und der Besitz des Führerausweises der Kategorie B runden Ihr Profil ab.
Ihre Aufgaben
- Begleiten von Menschen mit Beeinträchtigungen basierend auf dem Teilhabe Konzept
- Begleiten in der Freizeitgestaltung
- Grundpflege der zum Teil schwer körperbeeinträchtigten Menschen
- Gemeinsames Erledigen des Wohngruppenhaushaltes sowie das Initiieren einer angenehmen Wohnatmosphäre
- Verantwortung für das Ressort Agogik
- Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team (Gruppenleitung sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
- Wochenenddienste
- Planen und Organisieren von Aktivitäten für Einzelne und für Gruppen
- Teilnahme an Ferienprojekten (in der Schweiz und im Ausland)
- Teilnahme an Teamsitzungen und der Besuch interner Weiterbildungen
Wir bieten
eine spannende und anspruchsvolle Tätigkeit ohne geteilte Dienste in einem offenen und motivierten Umfeld, eine professionelle Einführung in das Aufgabengebiet sowie zeitgemässe Sozialleistungen. Das Gehalt erfolgt in Anlehnung an die Richtpositions-umschreibung der bernischen Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion.
Sollte Sie diese anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe interessieren, so freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung an bewerbung@stiftung-tannacker.ch oder an Stiftung Tannacker, Frau Gaby Salzmann, Referenz 0420231623, Tannackerstrasse 7, 3302 Moosseedorf
Für weitere Informationen zur Stelle stehen Frau Astrid Pfister, Co-Bereichsleiterin Wohnen oder Herr Roman Wyss, Co-Bereichsleiter Wohnen, unter der Nummer 031 858 01 11 gerne zur Verfügung.