Die Stiftung Solothurnisches Zentrum Oberwald begleitet an drei Standorten 70 Menschen aller Altersgruppen mit leichten bis schweren mehrfachen Beeinträchtigungen. In der Werkstätte bieten wir zudem 22 begleitete Arbeitsplätze an. Wir betreuen und begleiten die Klientel im praktischen Lebensalltag, in der Gestaltung ihrer Tagesstruktur sowie im Arbeitsprozess. Bei Klientel mit einem hohen Pflegebedarf stellen wir medizinaltechnische Verrichtungen und Pflegeleistungen sicher. In der gesamten Institution sind rund 200 Angestellte tätig.
Im Auftrag der Geschäftsleitung suchen wir nach Vereinbarung eine motivierte und versierte Führungsperson als
Fachbereichsleitung Tagesangebote/Arbeit 80%
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie führen Ihren Fachbereich bestehend aus dem agogischen Tagesangebot für Erwachsene an je 2 Standorten, einem sonderpädagogischen Tagesangebot für Kinder und einer Werkstätte mit 22 begleitenden Arbeitsplätzen für leichter beeinträchtigte Menschen, zielorientiert.
- Sie begleiten die Weiterentwicklung Ihres Fachbereiches, übernehmen die direkte Führung von vier Teamleitungen mit rund 25 Angestellten und stellen die sozialpädagogische- und agogische Begleitung und Betreuung der Klientel sicher.
- Sie repräsentieren Ihren Fachbereich in der Öffentlichkeit. Sie entwickeln Konzepte und leiten Projekte. Die Prozessabläufe, die Sie professionell einführen, dienen dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und richten sich nach der UN- BRK (Behindertenrechtskonvention).
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über eine abgeschlossene sozialpädagogische oder gleichwertige Ausbildung auf Stufe HF und können eine Weiterbildung im Bereich Leadership, sowie praktische Führungserfahrung vorweisen.
- Sie haben Kenntnisse im Umgang mit beeinträchtigten Menschen gesammelt und kennen deren Rechte (BRK). Ausserdem bringen Sie differenzierte kommunikative Fähigkeiten und eine hohe physische und psychische Belastbarkeit mit. Ausgeprägte Erfahrungen im Bereich Personalführung setzen wir voraus und Grundkenntnisse des Einstufungssystems IBB sind von Vorteil.
- Eine hohe Eigenverantwortung, lösungsorientiertes und unternehmerisches Denkvermögen, ein emphatisches und authentisches Auftreten, sowie eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir
Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und grosszügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als auch eine angemessene Zeit zum Kennenlernen der Institution und der Betriebskultur.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Nicole Chroust, Bereichsleitung Wohn- und Tagesangebote telefonisch unter 032 671 26 15 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben und Foto per Mail an bewerbung@zentrumoberwald.ch