
Die Stiftung Solothurnisches Zentrum Oberwald begleitet und betreut an drei Standorten gezielt und individuell Menschen aller Altersgruppen mit leichten bis schweren geistigen, körperlichen und mehrfachen Beeinträchtigungen. Das SZO setzt sich für eine kontinuierliche und lebenslange Unterstützung ein und bietet eine professionelle Förderung und Betreuung in den Wohngruppen mit integrierter Pflege, im agogischen und sonderpädagogischen Tagesangebot, sowie in der Werkstätte an. Im Auftrag der Geschäftsleitung suchen wir per 1. August 2022 eine motivierte und versierte Führungsperson.
Fachbereichsleitung Wohnen 80%
Das sind Ihre Aufgaben
Sie begleiten die Weiterentwicklung Ihres Fachbereichs, übernehmen die direkte Führung von drei Teamleitungen mit rund 45 Mitarbeitenden und stellen die sozialpädagogische- und agogische Begleitung und Betreuung der Klient:innen sicher. Sie gestalten eine enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit deren Angehörigen und weiteren Anspruchsgruppen. Sie leiten Arbeitsgruppen und entwickeln Konzepte und Instrumente, welche Sie umsichtig einführen. Zudem unterstützen Sie den Prozess der Klientenakquise. Ihnen obliegt die Budgetverantwortung Ihres Fachbereichs.
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über eine abgeschlossene sozialpädagogische oder gleichwertige Ausbildung auf Stufe HF und können eine Weiterbildung im Bereich Leadership, sowie praktische Führungserfahrung vorweisen. Sie haben Kenntnisse im Umgang mit Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen gesammelt. Ausserdem bringen Sie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und eine hohe physische und psychische Belastbarkeit mit. Ausgeprägte Erfahrungen im Bereich Personalführung setzen wir voraus und Grundkenntnisse des Einstufungssystems IBB sind von Vorteil. Eine hohe Eigenverantwortung, lösungsorientiertes und unternehmerisches Denkvermögen, ein emphatisches und authentisches Auftreten, sowie eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir
Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, grosszügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als auch eine angemessene Zeit zum Kennenlernen der Institution und der Betriebskultur.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis am 5.6.2022 per E-Mail im pdf-Format (in max. 3 Dokumenten) an andreas.doerig@artiset.ch
Ihr Kontakt: Andreas Dörig, Stv. Leiter ARTISET Kaderselektion, andreas.doerig@artiset.ch, T +41 031 385 33 65
