Dieses Inserat haben wir im Web gefunden. Hier findest Du das Original-Inserat.

Fachlehrer/-in Übermittlungs-/Führungsunterstützung 80-100%

Aufgaben

  • Die Ausbildung im Bereich Kommunikations- und Führungssysteme leiten und die Themen Installation, Systembetreuung, Optimierung und Störungsbehebung praxisnah vermitteln
  • Führungsunterstützungspioniere zu Systemspezialisten/-innen der Kommunikations- und Führungssysteme ausbilden
  • Ausbildungsprogramme für das Berufspersonal konzipieren und eigenständig umsetzen
  • Unterrichtseinheiten methodisch und didaktisch fundiert vorbereiten und durchführen
  • Bei Projekten im Bereich der Systeme unterstützen und mitarbeiten und als Schnittstelle zwischen Technik, Ausbildung und Truppe mit Weitblick und Fachkompetenz wirken

Profil

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Informatik oder Telematik oder höhere Berufsbildung mit Schweizer Informatikzertifikat (z. B. ICT Professional SIZ) oder gleichwertige Qualifikation
  • Militärischer Hintergrund mit technischer Führungsverantwortung (z. B. S6 oder technischer Uof FU)
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder in der Betreuung von Lernenden
  • Pädagogisches Talent, Freude am Vermitteln und Bereitschaft, sich technisch und didaktisch laufend weiterzuentwickeln
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, inkl. Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Englisch

Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Info

Fachlehrer/-in Übermittlungs-/Führungsunterstützung 80-100%

TG · Bern · Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Inserat-Nr.
J945199
Datum
30.07.2025
Arbeitsort
3013 Bern (TG), Schweiz
Anstellungsverhältnis
-
Funktion
Mitarbeit
Arbeitspensum
Teilzeit 80-100%
Stellenantritt
-

Anmerkungen

30.07.2025 80-100%

Fachlehrer/-in Übermittlungs-/Führungsunterstützung 80-100%

Bewerben
rating staruser filledbidder profiles bidder infoshare facebookprivate hint filledfile pdf bidder profiles filled home filledprivate hintexternal link shareclose searchshare whatsapprating star filledbidder info filledbookmark filledbookmarkuserhomeshare mailsearch filledshare copy link notes mobile
directlinks filled user filledsocial linkedintoolsblog filled directlinks contact private hinteasypublish filledsearchshare whatsappsocial facebookbidder info filledbookmark filledbookmarkuserpricing filled nav toggle chevron share copy link rating starbidder profiles bidder infotools filledshare facebookbidder overview filledprivate hint filledfile pdf employerboard bidder profiles filled home filledexternal link easypublish close sharepricing rating star filledblog bidder overviewhomecontact filledemployerboard filled share mailsearch fillednotes mobile