
Das seit dem Jahre 1917 bestehende Alters- und Pflegeheim Salem in Ennenda bietet 64 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Das Angebot umfasst Wohnbereiche für allgemeine Betreuung und Pflege sowie Pflegewohngruppen für Menschen mit Demenz und psychischen Beeinträchtigungen auch Tagesgäste sind hier willkommen. Ergänzend bietet der 24h- Soforteintritt, in Notfällen einen Eintritt innert 3 Std. Im Hospiz im Salem wird 3 Patientinnen und Patienten spezialisierte Palliative Care angeboten.
Das Alters- und Pflegeheim Salem gehört zur Bethesda Alterszentren AG einer Verbundorganisation verschiedener Alterszentren in der Deutschschweiz, die in einer offenen christlichen Wertekultur verankert ist.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung
Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ 100%
Deine Aufgaben
Du bist mitverantwortlich für die Wartung und den Unterhalt der technischen Einrichtung, Gartenanlagen, Schnee Räumung, Transporte von Bewohnenden und Materialien. Im Hauswirtschaftsteam für Reinigungsaufgaben sowie diverse administrative Tätigkeiten.
Dein Profil
- Ausbildung als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ oder mehrjährige, fundierte Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion
- Handwerkliches Geschick und sehr gute körperliche Verfassung
- Führerausweis, Kat. B
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- PC Kenntnisse
- Gute Umgangsformen und Empathie
- Motiviert für eine abwechslungsreiche Arbeit
- Dienstleistungsorientiert und selbständiges Arbeiten gewohnt
Unser Angebot
Diese Tätigkeit bietet Dir spannende Mitgestaltungsmöglichkeiten. Vor diesem Hintergrund suchen wir eine Person, welche die Bedürfnisse der hochbetagten Bewohnenden in den Mittelpunkt stellt und dies im betrieblichen Alltag vorlebt.
Wir bieten Dir Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit, zeitgemässe Anstellungs-bedingungen, moderne EDV-unterstützte Arbeitsinstrumente, ein vielfältiges Fortbildungsangebot sowie fünf Wochen Ferien.
Bitte sende Deine elektronische Bewerbung an: k.moeckli@bethesda-alterszentren.ch. Telefonische Auskünfte erhälst Du ebenfalls bei Karin Möckli, Zentrumsleitung, Tel. 055 646 81 11.