
In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten an mehreren Standorten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Wer in der Stiftung Tannacker wohnt und arbeitet, nimmt möglichst kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen Haltung
liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine
Fachverantwortung «Unterstützte Kommunikation (UK)» 30 %
Was bringen Sie mit?
- Sie haben eine abgeschlossene tertiäre Ausbildung als Sozialpädagogin oder einer vom Kanton gemäss IVSE anerkannten Ausbildung auf Tertiärstufe im Sozialbereich
- Sie verfügen bereits über Erfahrung in UK, sowie über ein CAS «Unterstützte Kommunikation» (UK-Koordinator*in, UK-Berater*in) oder sind bereit, ein solches zu absolvieren
Was sind Ihre Aufgaben?
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung, Sicherstellung und Weiterentwicklung der UK im Sinne unseres Teilhabe-Konzeptes
- Sie zeigen den Personen mit Begleitung diverse Hilfen, Wege, Strategien und Möglichkeiten der Kommunikation auf und ermöglichen Ihnen ein möglichst selbstständiges orientieren, bewegen und teilhaben
- Sie unterstützen den Zugang zu Informationen durch den Einsatz von UK und einfacher Sprache und sind Ansprechperson für unsere Begleitpersonen in ihrer agogischen Arbeit
- Sie bewirtschaften die UK-Mediathek, führen interne Weiterbildungen durch, setzen einzelne Projekte um und pflegen die Zusammenarbeit mit UK-Gremien und anderen Institutionen
Was bieten wir Ihnen?
- Eine sinnstiftende Aufgabe in einem lebendigen Umfeld
- Eine sorgfältige Einarbeitung, ein grosses Angebot an internen Weiterbildungen, Förderung von externen Weiterbildungen und Sozialberatung für Mitarbeitende
- Gute ÖV-Anbindung und kostenlose Parkplätze, sowie günstige Verpflegungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten und Gehaltsrichtlinien in Anlehnung an den Kanton
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung an bewerbung@stiftung-tannacker.ch. Bewerbungen von Personen mit einer Beeinträchtigung sind willkommen.
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Marlies Haller, Direktorin unter 031 858 01 12.