Dieses Inserat haben wir im Web gefunden. Hier findest Du das Original-Inserat.
Gastprofessur für Islamische Theologie und Bildung -100%
Religionswissenschaftliches Seminar
Das Lehrpensum umfasst 6 SWS: eine Vorlesung (2 SWS) für Hörer:innen aller Fakultäten an der Universität Zürich (UZH), ein Seminar oder eine Übung (2 SWS) an der UZH und ein weiteres Seminar oder eine Übung (ggf. mit demselben Inhalt) am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) an der Universität Freiburg. Die Lehrveranstaltungen können aufeinander bezogen sein, interdisziplinäre Formate sind möglich bzw. erwünscht.
Da das Konzept der Gastprofessur eine Ausstrahlung in die breitere Öffentlichkeit vorsieht, wird ein entsprechendes Engagement erwartet, wie z.B. Vorträge in Schulklassen und Gemeinden.
Die Gastprofessur wird durch eine Hilfsassistenz unterstützt.
Die Bewerbung ist bis zum 30. Juni 2025 in elektronischer Form zu richten an:
Universität Zürich
Religionswissenschaftliches Seminar
Kantonsschulstrasse 1
8001 Zürich
geschaeftsfuehrung@rws.uzh.ch
Bitte verwenden Sie folgende Betreffzeile: GP ITB HS26: Bewerbung
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Gastprofessur für Islamische Theologie und Bildung 100 %
Stellenantritt 01.09.2026, befristet bis 31.01.2027An der Universität Zürich ist im Herbstsemester 2026 eine Gastprofessur für Islamische Theologie und Bildung zu besetzen.
Die Gastprofessur ist administrativ der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät der UZH zugeordnet, als Gastinstitut fungiert das Religionswissenschaftliche Seminar in Kooperation mit dem Theologischen Seminar, der Abt. Islamwissenschaft des Asien-Orient-Instituts (Philosophische Fakultät) und dem SZIG an der Universität Freiburg.
Aufgaben
Zweck der Gastprofessur ist die Abhaltung von Lehrveranstaltungen zu Themen der islamischen Theologie und/oder Bildung unter Berücksichtigung des kulturell, religiös und weltanschaulich pluralen Kontextes europäischer Gesellschaften der Gegenwart.Das Lehrpensum umfasst 6 SWS: eine Vorlesung (2 SWS) für Hörer:innen aller Fakultäten an der Universität Zürich (UZH), ein Seminar oder eine Übung (2 SWS) an der UZH und ein weiteres Seminar oder eine Übung (ggf. mit demselben Inhalt) am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) an der Universität Freiburg. Die Lehrveranstaltungen können aufeinander bezogen sein, interdisziplinäre Formate sind möglich bzw. erwünscht.
Da das Konzept der Gastprofessur eine Ausstrahlung in die breitere Öffentlichkeit vorsieht, wird ein entsprechendes Engagement erwartet, wie z.B. Vorträge in Schulklassen und Gemeinden.
Die Gastprofessur wird durch eine Hilfsassistenz unterstützt.
Profil
Vorausgesetzt werden universitäre Qualifikation (mindestens Promotion), selbständige Forschungstätigkeit und Erfahrung in universitärer Lehre sowie ein Interesse am Dialog auch ausserhalb der Universität.Information zur Bewerbung
Folgende Unterlagen werden von den Bewerber:innen erbeten:- Curriculum vitae mit Publikationsverzeichnis
- Verzeichnis bisheriger Lehrveranstaltungen
- Skizze möglicher Lehrveranstaltungen
- Sizze eines laufenden Forschungsprojekts
- Gegebenenfalls Ideen für weitere Aktivitäten wie im Bereich Öffentlichkeitsaustausch
- Drei Schriften Ihrer Wahl
- Drei bis fünf Referenzen
Die Bewerbung ist bis zum 30. Juni 2025 in elektronischer Form zu richten an:
Universität Zürich
Religionswissenschaftliches Seminar
Kantonsschulstrasse 1
8001 Zürich
geschaeftsfuehrung@rws.uzh.ch
Bitte verwenden Sie folgende Betreffzeile: GP ITB HS26: Bewerbung
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. MehrWir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben- Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
- Grundsätze der UZH
- Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
- Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
- Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
- Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Arbeitsort
Religionswissenschaftliches Seminar
Kantonsschulstrasse 1, 8001 Zürich, SchweizWeitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Doris DeckerProf. Dr. KontaktformularKontaktanfrage an: Doris Decker
Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZHAls grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.