
Die Klinik Sonnenhof liegt in der wunderschönen Hügellandschaft des Toggenburgs im Kanton St. Gallen. Die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen sowie deren Entwicklungspotenzial sind unser Ziel. Unser moderner Klinikbau mit grossen hellen Räumen bietet 43 Plätze für Patientinnen und Patienten im Alter von sechs bis achtzehn Jahre.
Die stationäre Krisenintervention ist die psychische Notfallstation für akut gefährdete Patientinnen und Patienten des Kantons St. Gallen und der umliegenden Kantone. Die Behandlung umfasst intensive kinder- und jugendpsychiatrische, pflegerische, sozialpädagogische und sozialarbeiterische Massnahmen zur raschen Deeskalation und Auflösung von Krisen. Zielgruppe sind Jugendliche bis 18 Jahre in psychiatrischen Notfallsituationen, die durch individuelle fallverantwortliche spezialisierte Krisenexperten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen in enger multidisziplinärer Zusammenarbeit versorgt werden. Die Aufenthaltsdauer in der stationären Krisenintervention ist auf maximal zwei Wochen beschränkt.
Krisenexperten (m/w)
mit Abschluss als Pflegefachperson, in Psychologie oder in Sozialpädagogik (FH/HF)
Ihr Wirkungsfeld
- Mitarbeit auf der Kriseninterventions-Station mit rund 8 Patientinnen und Patienten und Krisenexperten aus unterschiedlichen Berufsgruppen
- Ganzheitliches, individuelles und ressourcenorientiertes Krisenmanagement
- Mitarbeit bei der Sicherstellung der optimalen Rahmenbedingungen und Umsetzung der Stationsziele
- Gesprächsführung und Vernetzung mit den Eltern und dem Helfernetz
- Gesamtes Eintritts- und Austrittsmanagement sowie Berichtswesen
Ihr Plus
- Psychiatrisches Expertenwissen im Notfall- und krisenmanagement erwünscht
- Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und Empathie, Belastbarkeit, Flexibilität, Team- und Reflexionsfähigkeit
- Freude an raschen Veränderungen und der Bewältigung von Krisen
- Gute Deutschkenntnisse sowie Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
Ihre Vorteile
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen
- Spannende und heraufordernde Aufgabe sowie Mitentwicklung eines neuen Aufgabengebietes
- Motiviertes, eingespieltes interdisziplinäres Team mit modernen Arbeitsplätzen
- Breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unsere Klinik ist mit dem Auto sehr gut erreichbar, es stehen gratis Parkplätze zur Verfügung
Bewerbung
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Manuela Helbling, Bereichsleitung Pflege/Sozialpädagogik, sehr gerne zur Verfügung (manuela.helbling@kjpz.ch). Bitte laden Sie Ihre Bewerbung auf unserer Homepage hoch, Papierbewerbungen werden nicht zurückgesandt.