Lehrperson (m/w), Geschichte-Geografie auf Deutsch (DNL)
ACCÈS INTRANETS
Rechercher Rechercher DONATIONS- Accueil
- Établissement Fermer ÉtablissementOuvrir Établissement
Philosophie
En bref
Les faits et chiffres du LFZ
Histoire
Les grandes dates de l’histoire du LFZ
Valeurs
Un enseignement de qualité et bienveillant, innovant et efficace
Gouvernance
Statuts
Les statuts de l’ALFZ, fondée en 1956
Direction et administration
Les diverses équipes et leurs fonctions
Comité de gestion
Le rôle et les missions du comité de gestion
- Visitez le LFZ Fermer Visitez le LFZOuvrir Visitez le LFZ
Infrastructures
Tous les détails sur «la construction suisse de l’année 2017»
Visite virtuelle
Découvrir nos installations en immersion totale
Visiter le LFZ
Des visites guidées de l’établissement peuvent être réalisées sur RDV
- Inscriptions Fermer InscriptionsOuvrir Inscriptions
Pourquoi choisir
le LFZ ?Les 5 bonnes raisons de choisir le LFZ.
Inscription
Année scolaire 2025-2026 : Début des inscriptions le 13 janvier 2025
Réinscription
2025-2026La campagne de réinscription pour l’année scolaire 2025-2026 ouvre le 12.02.2025
Tarifs
+ Les tarifs 2025-2026 sont disponibles en février suite à l’assemblée générale
+ Consulter les tarifs 2024-2025 à titre indicatifCalculateur en ligne
Cet outil vous permet d’estimer rapidement les frais de scolarité de vos enfants.
Bourses scolaires
Procédure à suivre afin de déposer une demande de bourses scolaires pour les enfants de nationalité française.
- Emplois Fermer EmploisOuvrir Emplois
Offres d'emplois
Vous souhaitez rejoindre un établissement renommé à l’international situé au cœur de l’Europe entre la France, l’Allemagne, l’Autriche, le Liechtenstein et l’Italie?
- Contacts Fermer ContactsOuvrir Contacts
Maternelle
Contacts de l’école maternelle et des services spécifiques à la maternelle
Élémentaire
Contacts de l’école élémentaire et des services spécifiques à l’élémentaire
Secondaire
Contacts du collège et du lycée et des services spécifiques au secondaire
Services administratifs
Contacts des services du LFZ : Direction administrative et financière, comptabilité, ressources humaines, informatique, communication et intendance
MENU
Infrastructures
Tous les détails sur «la construction suisse de l’année 2017»
Visite virtuelle
Découvrir nos installations en immersion totale
Visiter le LFZ
Des visites guidées de l’établissement peuvent être réalisées sur RDV
Lehrperson (m/w), Geschichte-Geografie auf Deutsch (DNL)
Bewerberprofil:
Als Absolvent(in) der französischen CAPES oder Agrégation, oder einer gleichwertigen Qualifikation als Lehrer(in) für Geschichte und Geografie in der Oberstufe verfügen Sie über die nötige Erfahrung für den Unterricht in der Mittel- und Oberstufe und sind seit mindestens fünf Jahren in einer ähnlichen Funktion, insbesondere im Prüfungswesen, tätig.
Aufsicht des Schulleiters sind Sie verantwortlich für:
- Lern- oder Lehrsituationen im Rahmen der nationalen Lehrpläne konzipieren und umsetzen,
- Vermitteln von disziplinärem Wissen,
- Modalitäten für die Bewertung der Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler konzipieren und umsetzen,
- Individuelle Betreuung der Schülerinnen und Schüler in Verbindung mit den Familien und Mitwirkung an deren Orientierungsplänen,
- Beitrag zum Funktionieren der Schule und zur Teamarbeit,
- Kompetenzen vermitteln, die Fähigkeiten, Haltungen und Fertigkeiten umfassen.
Sie unterrichten mit Begeisterung und Sorgfalt, sind aufmerksam auf die Werte der Exzellenz und des Wohlwollens, die im Mittelpunkt des Unterrichts unserer Schule stehen. Sie konzipieren, implementieren und leiten Lehr- und Lernsituationen, die der Vielfalt der Schülerinnen und Schüler Rechnung tragen, und organisieren und gewährleisten eine Arbeitsweise in der Gruppe, die das Lernen und die Sozialisierung der Schülerinnen und Schüler fördert, sowie einen auf Fähigkeiten und Individualisierung basierenden Bewertungsmodus.
Ihre Erfahrung hat es Ihnen bereits ermöglicht, das Unterrichten mit digitalen Hilfsmitteln wie Ipads zu üben, und sind motiviert diese einzusetzen.
Der multikulturelle und mehrsprachige Charakter unserer Schule stellt besonders hohe Anforderungen an unseren Unterricht. Um in unserem Team aufgenommen zu werden, verfügen Sie über ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Ideal wäre ein(e) deutschsprachige(r) Bewerber(in) mit nachgewiesener Erfahrung im französischen Schulsystem.
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf & Motivationsschreiben sowie Ihre Diplome, Arbeitszeugnisse und alle Dokumente, die für die Bearbeitung der Bewerbung relevant sind, an folgende Adresse: recrutement@lfz.ch oder online über unsere Website (Recrutement – Lycée Français de Zurich)
Postuler pour "Lehrperson (m/w), Geschichte-Geografie auf Deutsch (DNL)"Bewerberprofil:
Als Absolvent(in) der französischen CAPES oder Agrégation, oder einer gleichwertigen Qualifikation als Lehrer(in) für Geschichte und Geografie in der Oberstufe verfügen Sie über die nötige Erfahrung für den Unterricht in der Mittel- und Oberstufe und sind seit mindestens fünf Jahren in einer ähnlichen Funktion, insbesondere im Prüfungswesen, tätig.
Aufsicht des Schulleiters sind Sie verantwortlich für:
- Lern- oder Lehrsituationen im Rahmen der nationalen Lehrpläne konzipieren und umsetzen,
- Vermitteln von disziplinärem Wissen,
- Modalitäten für die Bewertung der Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler konzipieren und umsetzen,
- Individuelle Betreuung der Schülerinnen und Schüler in Verbindung mit den Familien und Mitwirkung an deren Orientierungsplänen,
- Beitrag zum Funktionieren der Schule und zur Teamarbeit,
- Kompetenzen vermitteln, die Fähigkeiten, Haltungen und Fertigkeiten umfassen.
Sie unterrichten mit Begeisterung und Sorgfalt, sind aufmerksam auf die Werte der Exzellenz und des Wohlwollens, die im Mittelpunkt des Unterrichts unserer Schule stehen. Sie konzipieren, implementieren und leiten Lehr- und Lernsituationen, die der Vielfalt der Schülerinnen und Schüler Rechnung tragen, und organisieren und gewährleisten eine Arbeitsweise in der Gruppe, die das Lernen und die Sozialisierung der Schülerinnen und Schüler fördert, sowie einen auf Fähigkeiten und Individualisierung basierenden Bewertungsmodus.
Ihre Erfahrung hat es Ihnen bereits ermöglicht, das Unterrichten mit digitalen Hilfsmitteln wie Ipads zu üben, und sind motiviert diese einzusetzen.
Der multikulturelle und mehrsprachige Charakter unserer Schule stellt besonders hohe Anforderungen an unseren Unterricht. Um in unserem Team aufgenommen zu werden, verfügen Sie über ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Ideal wäre ein(e) deutschsprachige(r) Bewerber(in) mit nachgewiesener Erfahrung im französischen Schulsystem.
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf & Motivationsschreiben sowie Ihre Diplome, Arbeitszeugnisse und alle Dokumente, die für die Bearbeitung der Bewerbung relevant sind, an folgende Adresse: recrutement@lfz.ch oder online über unsere Website (Recrutement – Lycée Français de Zurich)
Postuler pour "Lehrperson (m/w), Geschichte-Geografie auf Deutsch (DNL)" SuivantPrimarschullehrer (in) im bilingualen Zweig / 100 % – 50 % für 2025-2026Suivant Visiter le LFZS'inscrireL'Association du Lycée Français de Zurich (A.L.F.Z.) est une association à but non lucratif de droit suisseCONTACT
Lycée Français Marie Curie de Zurich
Zukunftstrasse 1
8600 Dübendorf – ZH
Suisse
+41 (0) 43 355 20 81
Contact
Impressum
CONTACT
Lycée Français Marie Curie de Zurich
Zukunftstrasse 1
8600 Dübendorf – ZH
Suisse
+41 (0) 43 355 20 81
Contact
Impressum
© 2025 Association du Lycée Français de Zurich