Die Stiftung RgZ unterstützt seit über 60 Jahren die Entwicklung, Lebensgestaltung und soziale Integration von mehr als 2700 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Entwicklungsbeein-trächtigungen und kognitiver oder mehrfacher Behinderung. An diversen Standorten um den Zürichsee betreibt sie mit rund 280 Mitarbeitenden Frühberatungs- und Therapiestellen, heilpädagogische Schulen, Wohnheime, betreutes Wohnen, Tages- und Werkstätten sowie ein Restaurant.
Unsere Schülerinnen und Schüler wünschen sich eine Lehrperson für das Fach Musik und Bewegung, welche sie in ihrer musikalischen Entwicklung individuell fördert und sich mit ihnen über ihre Fortschritte freut.
Zur Unterstützung unseres Teams in der Heilpädagogischen Schule der Stiftung RgZ in Dielsdorf suchen wir per 01. August 2023 eine
Lehrperson Musik und Bewegung 20 %
für Zyklus 1 bis 3, idealerweise mit Ausbildung in Musik und Bewegung und Schulischer Heilpädagogik / Arbeitstag: Freitag
Sie finden
- Heterogene Kleinklasse mit 5 bis 8 Schülerinnen und Schülern
- Ein engagiertes und sehr hilfsbereites Team
- Enge interdisziplinäre und entwicklungsorientierte Zusammenarbeit
- Professionelle und unterstützende Schulleitung und Administration
- Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr
Wir erwarten
- Ein Flair für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen
- Freude und Geschick im Umgang mit heterogenen Lerngruppen
- Bereitschaft, in einem motivierten Team die Schule mitzugestalten
- Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten, Pausenaufsicht
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Eine Portion Humor und Flexibilität
- Qualifikation als Lehrperson mit EDK-anerkannten Ausbildung, Ausbildung als Lehrperson in Musik und Bewegung und wenn möglich mit SHP-Ausbildung oder die Bereitschaft, diese nachzuholen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung als PDF-Datei an schule-dielsdorf@stiftung-rgz.ch. Für weitere Auskünfte dürfen Sie sich sehr gerne an die Schulleitung, Frau Mirjam Künzli, wenden (Direktwahl Tel. 058 307 19 00).