
Seit 1994 befindet er sich der Räbhof im Herzen von Lausen BL. Er bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung moderne Wohnplätze sowie eine abwechslungsreiche Tagesstruktur an. Durch die schöne Lage im alten Dorfkern ist der Räbhof gut zu erreichen und geografisch und gesellschaftlich im Dorf integriert.
In unserem Wohnbereich bieten wir per 1. August 2026 einen Ausbildungsplatz an:
Lehrstelle als Fachperson Betreuung EFZ
(Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung)
Du möchtest Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag unterstützen und ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen?
Dann bist du bei uns im Räbhof genau richtig! 🙌
Dein Aufgabenprofil
- Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag zu begleiten: in der Freizeit, bei der Arbeit oder beim Wohnen
- Eine Tagesstruktur zu gestalten und bei Aktivitäten zu unterstützen
- Du lernst pflegerische Tätigkeiten auszuführen bzw. adäquate Unterstützung zu bieten
- Mit Eltern, Angehörigen und Fachpersonen zusammenzuarbeiten und so eine optimale Betreuung bzw. Teilhabe zu ermöglichen
Darum gelingt es dir ✅
- Du hast die obligatorische Schulzeit abgeschlossen und bist bereit für den nächsten Schritt
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen 💙
- Geduld, Empathie und Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus
- Teamfähigkeit – du arbeitest gerne mit anderen zusammen
- Du kannst dich mündlich und schriftlich gut auf Deutsch ausdrücken
- Du bist bereit, gelegentlich auch am Abend oder am Wochenende zu arbeiten
Unser Angebot ⭐
- Eine Ausbildung in einem wertschätzenden und sinnstiftenden Umfeld zu absolvieren
- Ein Team von Fachspezialisten, das Erfahrung mit Auszubildenden hat und dich auf deinem beruflichen Weg begleitet und unterstützt
- Kostenlose Mittagessen und Pausengetränke für Auszubildende
- Attraktiver Arbeitsort mitten im Dorf, der sowohl mit ÖV als auch mit dem Auto gut zu erreichen ist (gratis Parkplätze)
Bist du interessiert? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über unsere Website: www.raebhof.ch.
Für weitere Informationen ℹ️ steht dir unsere Ausbildungsverantwortliche Manuela Gschwind unter der Telefonnummer 061 926 92 06 gerne zur Verfügung.