
Das Schulinternat Heimgarten ist eine Einrichtung der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime mit insgesamt 40 Plätzen, die der persönlichen, schulischen, sozialen und lebenspraktischen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 17 Jahren dienen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Verhalten, Lernen und psychischen Belastungen. Dafür stehen fünf Koedukative und altersdurchmischte Wohngruppen und Klassen zur Verfügung.
Leiter*in einer Wohngruppe 80- 100%
per 1. Mai 2022 oder nach Vereinbarung
Als Gruppenleiter*in übernehmen Sie die personelle, fachliche und organisatorische Leitung einer Wohngruppe. Für die Bewältigung dieser Aufgabe erhalten Sie im Rahmen institutioneller Vorgaben Handlungsspielraum für die individuelle Gestaltung des pädagogischen Alltags. Dabei werden sie durch die pädagogische Leitung und Institutionsleitung unterstützt. Als Gruppenleiter*in führen und coachen Sie ein Team von fünf bis sechs Mitarbeiter*innen.
Für diese Aufgabe verfügen Sie über ein Diplom in Sozialpädagogik (FH/HF) sowie Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Schwerpunkt, Verhalten, Lernen und psychischer Belastung. Vorteilhaft verfügen Sie bereits über erste Erfahrungen in der Führung von Mitarbeiter*innen. Neben der Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, an der Möglichkeit selbständig zu arbeiten, verfügen Sie über Kompetenzen im administrativen Bereich. Es liegt Ihnen, auch in turbulenten Phasen den Humor, den Überblick und eine Lösungsorientierung zu behalten.
Es erwartet Sie eine entwicklungsorientierte und herausfordernde Tätigkeit mit Handlungs- und Gestaltungsspielraum sowie eine offene, einladende und unterstützende Atmosphäre. Wir freuen uns über eine innovative Persönlichkeit, welche sich gerne an der Entwicklung der Institution beteiligt. Wir bieten fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime.Für Auskünfte steht Ihnen das Sekretariat, Tel 044 872 30 60 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte in einem PDF an karin.keller@zkj.ch.
Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.zkj.ch.