
«Psychische Erkrankungen gehören zum Leben»; diese Vision leitet unser Wirken und innovativ gehen wir auch unkonventionelle Wege.
Aufgrund eines internen Wechsels der jetzigen Stelleninhaberin suchen wir per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung eine fachlich versierte, unternehmerisch denkende und handelnde, engagierte, gestaltende Führungspersönlichkeit als
Leiter:in VSP-Fachverbund Aufnahme, Beratung und Entwicklung und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung
Pensum: 70 %, Arbeitsort: 4402 Frenkendorf BL
Ihre Aufgaben und Verantwortungen
Die kontinuierliche Gestaltung der Entwicklungs- und Transformationsprozesse im Sinne der Ziele der UN-BRK sind in dieser Funktion zentral. Die menschenrechtlich begründete, gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe in einer vielfältigen, inklusiven Gesellschaft leiten Sie bei der Weiterentwicklung der Angebote und Leistungen.
Gemeinsam mit den Verbundsleitungen «Wohnen», «Arbeit & Tagesgestaltung» und «Finanzen & Personal» sowie der Geschäftsleitung bilden Sie das operative Führungsteam (erweiterte Geschäftsleitung eGL) des Vereins für Sozialpsychiatrie Baselland (VSP). In der eGL erarbeiten Sie zusammen mit dem Vorstand die Gesamtstrategie, deren Ziele Sie in Ihrer Führungsrolle erfolgreich umsetzen. Sie gestalten Ihr Wirken so, dass der VSP intern wie extern als starker und verlässlicher Partner mit tragfähigen Leistungen wahrgenommen wird.
Zusammen mit den Bereichsleiter:innen «Aufnahme & Koordination» sowie «Aus- und Fortbildung» sind Sie verantwortlich für die Gestaltung und Umsetzung von Dienstleistungen des Fachverbunds, welche die bedarfsorientierte Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Lebensbereichen Wohnen, Arbeit und Tagesgestaltung vorbereiten und unterstützen.
Die Funktion umfasst auch die Leitung des Bereichs «Fachentwicklung und -beratung» sowie die Verantwortung für das Führen und Bewirtschaften eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems. Sie sorgen zudem dafür, dass die Werte und Identitätsaspekte des VSP einen sinnstiftenden Orientierungsrahmen für selbstwirksames Handeln bieten.
Sie sind Führungsbeauftragte:r der zwei Bereichsleiter:innen sowie der Fachverbundsleitungsassistentin und verantworten das Budget des Fachverbunds mit seinen rund 15 Mitarbeitenden (ca. 11 Vollzeitstellen) sowie die wirtschaftliche Leistungserbringung.
Wir wünschen uns…
- Sie verfügen über einen qualifizierten Abschluss (Master oder Bachelor) im Bereich der Sozialen Arbeit (oder einer verwandten Fachrichtung) sowie über Kenntnisse und Erfahrung in der Führung
- Sie bringen ausgeprägte Kenntnisse in fachlichen Fragestellungen (u.a. Sozialpsychiatrie, Übereinkommen der UNO über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Qualitätsmanagement, Bedarfsermittlung) mit
- eine konzeptionell versierte und erfahrene Persönlichkeit in Projektarbeit und Organisationsentwicklung
- Sie sind offen für die systemisch-ganzheitliche Organisationsentwicklung, schätzen pragmatisches und lösungsorientiertes Handeln, sind belastbar und kommunikationsstark.
Wir bieten…
- Ihnen die Möglichkeit, sich gestaltend in einer nicht alltäglichen, anspruchsvollen, vielseitigen und verantwortungsvollen Position einzubringen und weiterzuentwickeln
- gerne neue Pfade an, schätzen unsere lebendige und dynamische Organisation, welche Ihnen grossen Gestaltungsspielraum, Eigenverantwortung und Autonomie ermöglicht
- Menschen mit einer psychischen oder mehrfachen Beeinträchtigung eine Tagesstruktur und Raum zum Wohnen und Arbeiten. Insgesamt rund 650 erwachsene Personen in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt nehmen diese Angebote wahr. Der VSP ist Träger von rund 139 stationären Wohnplätzen, 10 stationären Suchttherapieplätzen, 220 ambulanten Wohnbegleitungen, 76 begleiteten Arbeits- sowie 143 Tagesgestaltungsplätzen. Mehr als 300 Mitarbeitende (ca. 215 Vollzeitstellen) in verschiedenen Berufen engagieren sich täglich im Sinne unserer Vision «Psychische Erkrankungen gehören zum Leben» dafür, dass Menschen mit ihrer Einzigartigkeit in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft anerkannt sind.
Wenn der Funke übergesprungen ist und auch Sie dafür brennen, unser soziales Unternehmen mitzugestalten, senden Sie uns Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis spätestens 8. Juli 2022 an jobs@vsp-bl.ch. In Ihrem Motivationsschreiben ergänzen Sie bitte die Aussage «Erfolgreiche Sozialpsychiatrie ist…» und teilen Ihre Gedanken dazu in wenigen Sätzen.
Fragen zur ausgeschriebenen Funktion beantwortet Ihnen gerne die jetzige Stelleninhaberin Frau Ursula Baumhoer, unter der Telefonnummer 061 500 61 61.