
Aarhus – ein Ort zum Wohnen, Leben und Lernen. Wir begleiten Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung auf ihrem Weg, unterstützen, wo Stärken gefördert werden können und bieten Hand, wo Beeinträchtigungen die alltäglichen Dinge des Lebens erschweren. Im Aarhus besuchen 66 Kinder und Jugendliche die Schule (mit Internat und Tagesschule) und im Bereich Erwachsene finden 63 Menschen auf 7 Wohngruppen mit Atelierangebot ein Daheim.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams und helfen Sie mit, den im Aarhus lebenden Menschen einen Kontext zu bieten, in dem individuelles Leben, Gestalten und sich Entwickeln im Zentrum steht.
Leitung Atelier/Tagesstätte 80%
Standort Gümligen
Gestalten Sie aktiv mit
- Führung des Ateliers unter Berücksichtigung der Interessen und Fähigkeiten der Bewohnenden und der externen Atelierteilnehmenden
- Führung der Ateliermitarbeitenden nach den geltenden Führungsgrundsätzen
- Massgebliche Mitwirkung in der Überführung des bestehenden Atelierangebotes in ein umfassendes Atelierangebot/ Tagesstätte hinsichtlich BLG
- Mitarbeit in den Atelierangeboten
- Werkarbeiten und Produkteentwicklung
- Angebote im Bereich Bewegung, Musische Tätigkeiten, Medien, Bildung
- Projektarbeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Bezugspersonenarbeit
Sie bringen mit
- Pädagogische Grundausbildung (Sozialpädagogik H/FH, Klinische Heilpädagogik oder vergleichbar)
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einer Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung
- Erfahrung im Atelierbereich
- Zertifikat Praxisausbildung für angehende Sozialpädagog*innen
- Gute Informatikkenntnisse
- Vielseitige handwerkliche und gestalterische Begabung
- Methodisch-didaktische Fähigkeiten
- Technisches Flair
- Erfahrung und Freude am Leiten/Anleiten und Begleiten von Gruppen
- Führungsweiterbildung oder die Bereitschaft eine Führungsweiterbildung zu machen
- Teamfähigkeit
- Selbständiges Arbeiten
Was unsere Mitarbeitenden schätzen
- Sinnstiftendes und vielseitiges Aufgabengebiet mit viel Spielraum für eigene Ideen
- Fixe Arbeitszeiten
- verantwortungsvolle, selbstständige Aufgabe sowie ein spannendes Arbeitsgebiet
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Soziales Arbeitsumfeld mit den Menschen im Mittelpunkt