Dieses Inserat haben wir im Web gefunden. Hier findest Du das Original-Inserat.
Praxisbegleitender Ausbildungsplatz FH Soziale Arbeit
Praxisbegleitender Ausbildungsplatz FH Soziale Arbeit 60 %, Eintritt nach Vereinbarung Offen, tatkräftig und persönlich – die Stadt Frauenfeld bringt zusammen, was gutes Leben ausmacht.Frauenfeld verbindet ein ländliches Umfeld mit städtischem Komfort. Eingebettet in eine herrliche Landschaft und verkehrstechnisch optimal erschlossen, zeichnet sich die Hauptstadt des Kantons Thurgau durch eine hohe Wohn- und Lebensqualität aus. Rund 26'000 Einwohnerinnen und Einwohner wissen dies zu schätzen. Das sind Ihre Aufgaben:
Amt für Gesellschaft und Integration
Sereina Bonde
Abteilungsleiterin Kind und Jugend
052 724 53 81
ONLINE BEWERBENLERNEN SIE UNS KENNENWEITERE STELLEN
- Die Abteilung Kind und Jugend zielgruppenorientiert mitgestalten und dabei eng mit der Fachstelle Integrationsförderung zusammenarbeiten
- Verantwortung für die Gestaltung und Weiterentwicklung von Aufgaben und Projekten übernehmen
- In allen Arbeitsfeldern, wie offenen Begegnungsräumen, sozialräumlichen Projekten, Information und Begleitung, Ferienangeboten, Politik und Vernetzung, Partizipation und Integrationsförderung mitarbeiten
- In einem Arbeitsfeld der Soziokulturellen Animation mit Schwerpunkt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mitarbeiten
- Den Kinderrat und den Jugendrat mit begleiten
- Vertrauensvolle Beziehungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen pflegen und gestalten
- Zulassung für ein berufsbegleitendes Studium in Sozialer Arbeit FH, idealerweise in Soziokultureller Animation
- Lust und Mut, sich auf Neues einzulassen und neue Ideen auszuprobieren
- Belastbare, kreative, kommunikative und humorvolle Persönlichkeit
- Freude an der niederschwelligen Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Erfahrungen aus Vereinstätigkeiten sind von Vorteil
- Bereitschaft für Abend- und Wochenendeinsätze
- Ein spannender und vielseitiger Ausbildungsplatz mit Praxisausbildner:innen im Team
- Humorvolles und kompetentes Team, das sich mit Leidenschaft für die Anliegen der Zielgruppen einsetzt
- Flexible Arbeitszeiten und Jahresarbeitszeit
- 5 Wochen Ferien
- Zentraler Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung und vergünstigten Parkplätzen für Mitarbeitende
- Teilnahme an regionalen Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen
Amt für Gesellschaft und Integration
Sereina Bonde
Abteilungsleiterin Kind und Jugend
052 724 53 81
ONLINE BEWERBENLERNEN SIE UNS KENNENWEITERE STELLEN