
Das Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körper-, Sinnes- und Mehrfachbeeinträchtigungen. An vier Standorten bieten wir schulische Förderung, individuelle medizinische und pädagogische Therapieangebote sowie Wohnmöglichkeiten an. Mit psychologischen und medizinischen Abklärungen sowie Therapien unterstützen, beraten und begleiten wir Kinder und Familien.
Die Tagessonderschule in Trimbach hat ihre Tore am 16. August 2022 eröffnet und baut ihr Angebot sukzessive aus. Im neuen Schuljahr werden 30 Kinder und Jugendliche die Schule in vier Klassen besuchen – im Endausbau werden es 40 Kinder in sechs Klassen sein. Wir suchen per 1. August 2023 eine:n
Schulische:n Sozialpädagogin / Sozialpädagogen in der Basisstufe (70 %)
Sie arbeiten eng mit dem interdisziplinären Schulteam der Basisstufe zusammen und begleiten und betreuen 7 Kinder mit einer Körper-, Sinnes- oder Wahrnehmungsbeeinträchtigung.
Ihre Aufgaben
Als Sozialpädagog:in übernehmen Sie Verantwortung in folgenden Bereichen:
-
Sie übernehmen in der Klasse Themen aus dem sozialpädagogischen Spektrum. Sie setzen diese Themen mit einzelnen Kindern und/oder der ganzen Klasse um (inkl. Vor- und Nachbereitung).
-
Sie sind an der kurz-, mittel- und langfristige Unterrichtsplanung beteiligt.
-
Sie sind gleichzeitig Teil des sog. Betreuungsteams, welches für die Mittagsbetreuung und Freizeiten der Kinder verantwortlich ist. Hierzu gehören auch Lager, welche das ZKSK durchführt.
-
Sie übernehmen Verantwortung im pflegerischen Bereich und werden durch eine Pflegefachperson eingeführt und unterstützt.
-
Sie nehmen an Elternabenden, Beurteilungs- und Standortgesprächen teil.
-
Sie stellen Ihr Knowhow anderen Fachpersonen zur Verfügung.
-
Sie erledigen administrative Arbeiten selbstständig (Berichte, Einträge in der Dateiablage und im Lehreroffice. usw.)
Sie bringen mit
-
Abschluss in Sozialpädagogik
-
Erfahrung im Sonderschulbereich erwünscht
-
Freude an der Arbeit mit Kindern mit Körper- und Sinnesbeeinträchtigungen
-
Pädagogisches Geschick im Umgang mit Heterogenität und altersdurchmischtem Lernen
-
Erfahrung in Förderdiagnostik und Förderplanung mit Fokus auf sozialpädagogische Themen
-
Eine flexible, initiative und belastbare Persönlichkeit mit hohem Sinn für Teamarbeit
Wir bieten Ihnen
-
Eigenverantwortliche, selbständige Arbeit mit Gestaltungsfreiraum
-
Kooperatives Umfeld mit internen Fachpersonen aus Schule, Therapie, Sozialpädagogik und Medizin
-
Gute Arbeitsbedingungen mit familienfreundlichen Arbeits- und Ferienzeiten, Jahresarbeitszeitmodell,
5-Tage-Woche mit Kompensation in den Schulferien -
Weiterbildungsmöglichkeiten inner- und ausserhalb unserer Institution. Grosszügige Unterstützung bei für das ZKSK relevanten Aus- und Weiterbildungen.
-
Branchenübliche Entlöhnung und zeitgemässe Sozialleistungen
Informationen zur Stelle erteilen wir Ihnen gerne unter Telefon 062 296 45 11 (Herbert Knutti, Bereichsleiter Sonderschule) oder 032 625 82 51 (Sibylle Richner, Personaladministration). Mehr Informationen über unser Zentrum finden Sie auf www.zksk.ch.
Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Bewerbung, welche Sie bitte per Mail an personal@zksk.ch senden.