Dieses Inserat haben wir im Web gefunden. Hier findest Du das Original-Inserat.

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin für unser Wohntraining, 70%

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin für unser Wohntraining, 70%

Die sozialpädagogisch-psychiatrische Modellstation SOMOSA bietet ein stationäres 9- bis 12-monatiges Intensivbehandlungsprogramm für 14- bis 18-jährige Klient:innen, die sich in einer schweren Adolenszentenkrise befinden.

Ziel der Behandlung ist es, die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeit soweit zu stabilisieren, dass sie beim Austritt in den vorhandenen stützenden oder ersetzenden Sozialisationssystemen bestehen können.

Das Setting und das therapeutische Instrumentarium setzen sich zusammen aus Elementen der psychiatrischen Milieutherapie, Strukturen analog zu sozialpädagogischen Heimbetrieben sowie einem Psychotherapieangebot entsprechend einer offenen Psychotherapiestation mit 365-Tage-Betrieb.

Als mögliche Anschlusslösung an unser stationäres Therapieprogramm bietet sich unser externes Wohntraining an.

Die Jugendlichen werden mit unterstützender sozialpädagogischer Begleitung von erfahrenen Fachpersonen vorwiegend am Abend betreut. Das Wohntraining fassen wir in einem weiten Sinn als Lebenstraining auf, wobei Training zu einem Teil bedeutet, bestimmte Fertigkeiten durch wiederholtes Üben zu erlernen. Es verlangt von den Jugendlichen mehr Selbstverantwortung, bietet aber auch mehr Freiheiten gegenüber einer stationären Wohngruppe.

Die Jugendlichen gehen in der Regel tagsüber einer externen Tätigkeit nach oder nehmen am Programm in unserer eigenen Tagesstruktur teil. Die Betreuung findet deshalb hauptsächlich abends statt und nur sehr selten an Wochenenden.

Zur Ergänzung unseres Wohntraining-Team suchen wir
einen Sozialpädagogen / eine Sozialpädagogin HFS/FHS/Uni

70% per 01. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung

Sie sind zusammen mit 2 Kolleginnen für die Betreuung der 4 Klienten und 3 Klientinnen in den beiden räumlich nah beieinander liegenden Wohnungen zuständig.

Für die Umsetzung des somosaspezifischen therapeutisch-pädagogischen Konzepts arbeiten Sie zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus sozialpädagogischen, psychiatrischen, psychotherapeutischen und arbeitsagogischen Bereichen.

Ihre Fähigkeit und Erfahrung mit psychopathologischen Störungsbildern umzugehen, befähigt Sie, selbstständig und mit Ihrem Team die Ziele des Entwicklungsplans unserer Adoleszenten zu realisieren. Sie tragen als neues Teammitglied gern eine Organisationskultur mit, welche Merkmale wie gegenseitiges Lernen als innovativer Prozess, Offenheit und Transparenz, effizientes Arbeiten und dennoch das Lernen aus Fehlern, beinhaltet.

Ihr Aufgabengebiet

  • Fallführung und Bezugspersonenarbeit über einen längeren Zeitraum
  • Mitentwicklung und Umsetzung der individuellen Behandlungspläne im Rahmen der Bezugspersonenarbeit
  • Training von Alltags-, Selbst- und Sozialkompetenzen im Gruppen- und Einzelsetting
  • Gestaltung der arbeitsfreien Zeit und Wochenorganisation
  • Teilnahme an Projekten und Arbeitsgruppen, Erstellen von Dokumentationen und Berichtswesen

Das bringen Sie mit

  • Ausbildung als Sozialpädagoge / Sozialpädagogin HFS / FHS / Uni
  • Erfahrung in Sozialarbeiterischen Aufgaben
  • Erfahrung im jugendpsychiatrischen stationären Bereich wünschenswert
  • Selbstorganisiertes und selbständiges Arbeiten in kleinem Team
  • Arbeitstage Montag bis Mittwoch
  • Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten, d.h. vor allem abends, ohne Wochenenden
  • Bereitschaft für flexible Einsätze
  • Führerschein Kat. B wünschenswert

Von uns dürfen Sie einen spannenden Arbeitsplatz erwarten sowie

  • Vielseitige, interessante, enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Raum für Eigeninitiative, Verantwortung und persönliche Entwicklung
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten mit zeitlicher und finanzieller Unterstützung
  • Mindestens 25 Tage Ferien
  • Interne gesellige Mitarbeiteranlässe
  • Pensionskasse angegliedert an die 'Pensionskasse der Stadt Zürich'
  • Die Anstellungsbedingungen sind fortschrittlich, in Anlehnung an die kantonalzürcherischen Richtlinien
  • Ausgezeichnete ÖV-Anbindung
  • Parkplätze stehen gratis beim Hauptgebäude der SOMOSA zur Verfügung
  • Eulach-Parkanlage in unmittelbarer Nähe
  • Attraktive Fringe Benefits

Bewerbungsfrist und weitere Infos

Die Bewerbungen werden laufend geprüft.

Für mündliche Auskünfte steht Ihnen Frau Karin Büchi-Amacker, Gruppenleiterin WG D und WT, gerne zur Verfügung. Telefon 052 244 50 00

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, vorzugsweise per E- Mail: personal@somosa.ch

oder per Post an

Modellstation SOMOSA
Abteilung Personal
Frau Miriam Wäfler
Zum Park 20
8404 Winterthur

Zurück

Info

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin für unser Wohntraining, 70%

ZH · Winterthur · Stiftung SOMOSA

Inserat-Nr.
J945582
Datum
31.07.2025
Arbeitsort
8404 Winterthur (ZH), Schweiz
Anstellungsverhältnis
-
Funktion
Mitarbeit
Arbeitspensum
Teilzeit 70%
Stellenantritt
-

Anmerkungen

31.07.2025 70%

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin für unser Wohntraining, 70%

Bewerben
rating staruser filledbidder profiles bidder infoshare facebookprivate hint filledfile pdf bidder profiles filled home filledprivate hintexternal link shareclose searchshare whatsapprating star filledbidder info filledbookmark filledbookmarkuserhomeshare mailsearch filledshare copy link notes mobile
directlinks filled user filledsocial linkedintoolsblog filled directlinks contact private hinteasypublish filledsearchshare whatsappsocial facebookbidder info filledbookmark filledbookmarkuserpricing filled nav toggle chevron share copy link rating starbidder profiles bidder infotools filledshare facebookbidder overview filledprivate hint filledfile pdf employerboard bidder profiles filled home filledexternal link easypublish close sharepricing rating star filledblog bidder overviewhomecontact filledemployerboard filled share mailsearch fillednotes mobile