Jeder Mensch ist einzigartig, entwicklungsfähig und hat einen unvergänglichen Wesenskern
Wir suchen einen fröhlichen, initiativen und authentischen Menschen, welcher mit Geduld und Leidenschaft einer sinngebenden Arbeit nachgehen möchte und Freude an der praktischen Arbeit hat. Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf ist erwünscht.
Die Hofschür ist einer der drei sozialtherapeutischen Landwirtschaftsbetriebe der Vereinigung St. Michael. Sie bietet 8 Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Arbeits- und Wohnplätze. Die Menschen mit Unterstützungsbedarf erleben durch den Einbezug in den Alltag die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit. Wir achten die Menschen in ihrer Ganzheit und stärken sie in ihrer Individualität.
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Fachmitarbeiter*in
Bereich Küche/Innendienst
Du arbeitest im Bereich Küche/Innendienst mit zwei oder drei Menschen mit Unterstützungsbedarf und verarbeitest unsere eigenen Produkte zu Essen für unsere Hofgemeinschaft. Einmachen, backen, Küchenreinigung, Unterstützung beim Zimmerputz, Besorgung der Wäsche und Körperpflege gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. Der vielfältige Alltag wird durch die unterschiedlichen Menschen, die täglichen Notwendigkeiten und die jahreszeitenspezifischen Aufgaben geprägt. Die Verantwortung für die Küche teilst Du mit einer anderen Fachperson. So kannst Du bei allfälligen Fragen einfach in einen Austausch kommen.
Du bringst mit:
- Freude an der Arbeit
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung
- Interesse an anthroposophischen Fragen
- agogische Ausbildung und/oder Ausbildung im Fachbereich bzw. langjährige Erfahrung
Aufgaben:
- Anleiten und Begleiten der Menschen mit Unterstützungsbedarf bei der täglichen Arbeit in der Küche
- Unterstützen der ganzheitlichen Entwicklung der Menschen mit Unterstützungsbedarf
- Bezugspersonenarbeit (Einzelgespräche, Ausarbeitung und Umsetzung von individuellen Zielen, Unterstützung der Menschen mit Unterstützungsbedarf in all ihren Lebensbereichen)
- Freizeitgestaltung während Abend- und Wochenenddienst
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Mitarbeit im gesamten Betrieb (an Wochenenden gehören auch die täglichen Landwirtschaftsarbeiten zum Aufgabengebiet)
- Teilnahme an Sitzungen und überbetrieblichen Arbeitsgruppen
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- Möglichkeit zu Mitgestaltung und Mitverantwortung
- einen Ort der Authentizität und Raum für Entwicklung
- regemässige Arbeitszeiten
- Weiterbildungstage
- Supervisionen