
Die Brunau-Stiftung bietet verschiedene Dienstleistungen in den Bereichen KV, Logistik und IT an. Als Lehrbetrieb bilden wir Jugendliche aus, die eine physische und/oder psychische Beeinträchtigung haben. Die Ausbildung erfolgt dank unseren Kundenaufträgen praxisnah und ermöglicht den Lernenden den Schritt in den 1. Arbeitsmarkt zu schaffen. Dabei werden sie von Job Coaches unterstützt und begleitet. Mit unserem Angebot des betreuten Wohnens unterstützen wir sie zusätzlich in der sozialen Entwicklung. Die Brunau-Stiftung verfügt zudem über geschützte Büroarbeitsplätze in unserem Giesshübel-Office (Buchhaltung, Vereinsadministration und Lettershop), für Personen, die krankheitsbedingte Leistungs-einschränkungen aufweisen.
Für unser Wohnhaus und die dazugehörenden Aussenwohnungen mit insgesamt 21
jungen Erwachsenen, die ihre Ausbildung absolvieren, suchen wir nach Vereinbarung eine/-n
Vorpraktikanten/-in im sozialen Bereich 80-100%
Das professionell begleitete Praktikum setzt folgendes voraus:
- Mindestalter 24 Jahre
- Praktikumseinsatz mindestens sechs Monate
- Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen – hauptsächlich im freien stationären Setting
- selbstständig, kontaktfreudig, flexibel, teamfähig und empathisch
- Interesse an jugendspezifischen Fragen und Herzblut im Umgang mit Jugendlichen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, inkl. Wochenenden und Nachtpikett
- Gute Anwenderkenntnisse MS-Office, Interesse an neuen Medien
Wir bieten Ihnen ein interessantes und herausforderndes Arbeitsumfeld in der Stadt Zürich (Nähe Bahnhof Enge) in einem engagierten Team.
Spricht Sie diese Herausforderung an und möchten Sie sich in einem sozialen Umfeld aktiv einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige, elektronische Bewerbung an bewerbungen@brunau.ch.
Stellenvermittlungen sowie unvollständige Dossiers werden nicht berücksichtigt.
Weitere Angaben finden sich unter Geschützte Ausbildungsplätze und betreutes Wohnen bei brunau.ch, für weitere Auskünfte können Sie sich auch gerne an den Bereichsleiter, Thomas Lanz, thomas.lanz@brunau.ch oder 044 202 08 00 wenden.