
Wir suchen für eine unserer beiden Wohngruppen eine/n
Wohngruppen-Mitarbeiter/in 80 bis 100 % (wählbar) auf September od. Vereinb.
bei Eignung Möglichkeit zur Fachleitung 5-10%
Der Sunnegarte ist ein Wohnheim mit Beschäftigung für 13 erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die personzentrierte Haltung und das anthroposophische Menschenverständnis sind u. a. für uns wichtige Arbeitsgrundlagen. Mehr über uns finden Sie unter www.sunnegarte-muri.ch
Lasst uns wieder Brücken bauen. Alle gehören zur Menschheitsfamilie. Sowohl Ungeimpfte, als auch Geimpfte. (Daniele Ganser)
Aufgaben:
Betreuung (Pflege, Freizeitgestaltung, Haushaltsarbeiten)
Einige unserer Betreuten sprechen nicht. Sie können sich jedoch mit Gesten, Mimik oder UK (unterstützte Kommunikation) verständigen. Manche sind pflegebedürftig bezüglich waschen, duschen und WC-Gang, andere haben Schwierigkeiten im Sozialverhalten.
Arbeitszeiten
Frühdienst (Montag bis Freitag): 7 bis 14 Uhr
Tagdienst (Montag bis Freitag): 9-17 Uhr 30
Spätdienst 14 bis 20 Uhr
Pikettdienst 17 Uhr 30 bis 22 Uhr, Pikettschlafen 22-6 Uhr, 6 bis 10 Uhr
ca. 1 die Woche Pikettdienst
ca. 2 Tage (1 Tag = morgens bis folgender Morgen) im Monat am Wochenende
Anforderungen
- fachspez. Ausbildung (Soz. päd. HF od. Sozialbegleitung FA)
- Erfahrung im Behindertenbereich
- Interesse am anthroposophischen Menschenverständnis
- Einfühlungsvermögen
- Freude an Herausforderungen, Belastbarkeit, Engagement
Wir bieten
- eine interessante und sinnvolle Aufgabe
- eine überschaubare Gruppengrösse mit 6 Bewohner/innen und
6 Mitarbeitenden
- viel Eigenverantwortung
- Fortbildungsmöglichkeiten (intern u. extern)
- Praxisberatung, Supervision
- Anstellung in Anlehnung an die kantonalen Richtlinien
- Arbeitsplatz in Nähe vom öffentlichen Verkehr
- Anstellung vorgängig als Aushilfe möglich
Fragen via Sunnegarte-Telefon (031 951 27 29)
Verlangen Sie Reinhold Junele (Heimleitung bis Ende Juni) od. Marion Zürcher (Heimleitung ab Juli)
Bewerbungsunterlagen
Bitte mit Foto, Lebenslauf, Motiven zu Berufswahl u. Stellenwechseln (z. B. durch einen Lebenslauf in Aufsatzform oder durch Begleitbrief), Angabe des frühstmöglichen Eintrittstermins und des gewünschten Beschäftigungsgrades (Minimum, Maximum)